
Sifu
Joel Anfruns
Joel Anfruns praktiziert Kampfkunst seit 2007.
Nach einer Knieverletzung, die ihn zwang, jede physische Aktivität aufzugeben, hatte er das Glück, den Kung-Fu-Stil Wing Chun kennenzulernen. Unter seinem Lehrmeister, Sifu Santi Pascual – Präsident der Vereinigung Wing Chun Wong Shun Leung Spanien (AWW) und Experte in Traditioneller Chinesischer Medizin –, studierte er den Stil in allen Facetten.
Die Lehre umfasst die ganzheitliche Bildung des Systems, beinhaltet Technik und Kampf, sowie die Weitergabe der traditonellen Kultur, die mit Kung Fu als Ganzes in Verbindung steht.
Nachdem er ein hohes Niveau erreicht hatte, wurde Joel Anfruns für mehrere Jahre Assistent des Sifu.
In dieser Zeit konnte er sich ein umfassendes Bild der Schule machen und didaktische Methoden erlernen. Hier sei betont, dass sich die Ausbildung durch den Meister nicht nur auf die Schule beschränkte sondern auch darüber hinaus ausdehnte. Durch die Kombination von Trainingsstunden und vielen langen Gesprächen entwickelte er ein Verständnis für das System als auch für die chinesische Kultur.
Ebenfalls unter der Mentorenschaft des Sifu wurde Joel Anfruns über ein Jahr lang in die Kunst des Kali/Eskrima eingeweiht. Während dieser Lehrzeit wurde er mit weiteren Arten, die Kampfkunst zu verstehen, bekannt und entdeckte die Vorteile einer Kombination von beiden Künsten.
Im Jahr 2018, einige Jahre nach dem Abschluss der Ausbildung, begann er – mit der Legitimation seines Meisters –, zu unterrichten. Über ein Jahr gab er Kurse in Bratislava (Slowakei). Nach dieser Periode zog er aufgrund persönlicher Gründe nach Österreich und eröffnete eine Gruppe in Neusiedl am See. Seine Schule ist die offizielle Vertretung in Österreich für den Verein Wing Chun (AWW) aus der Linie des Großmeisters Wong Shun Leung.

Wing Chun
Wing Chun ist eine Art des Kung Fu die im südlichen China aus dem Shaolin entwickelt wurde und ungefähr 400 Jahre alt ist.
Um den Stil, der sich auf Nahkampf spezialisiert, und sich an Wissenschaft, Logik und der Einfachheit der Bewegungen orientiert, zu erlernen, sind keine besondere Athletik oder große Kraft notwendig.
Ornamentale oder verzierende Techniken werden abgelehnt, die Konzentration liegt auf einfachen, direkten und effektiven Methoden.
Die Biomechanik des Körpers wird dazu benutzt, technische Instrumente effizient zu entwickeln. Diese Prinzipien, in Kombination mit fortschrittlichen Konzepten und Theorien, statten den/die Schüler*in mit dem notwendigen Werkzeug aus, sich auch gegen größere Gegner*innen zur Wehr zu setzen.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts erlangte Wing Chun große Popularität nachdem es der Meister Ip Man in Hong Kong bekannt gemacht hatte. Seitdem wächst seine Bekanntheit und Prestige in der ganzen Welt. Heutzutage gibt es nur wenige Personen, die sich für Kung Fu interessieren und nichts über Wing Chun wissen.
Großmeister Wong Shun Leung

Einer der wichtigsten Schüler von Ip Man war der Meister Wong Shun Leung, der auch für die Popularisierung von Wing Chun verantwortlich war.
Er gab dem Stil noch mehr Kontur indem er das Training mit dem Sifu und seiner persönlichen Erfahrungen in den Beimo-Wettkämpfen verschmolz.
Auf diese Weise verwandelte er Wing Chun in ein für den Kampf praktischeres und effizienteres System.
Unsere Schule stützt sich auf das Erbe des Großmeisters Wong Shun Leung und wir unterrichten nach seinen Konzepten.
Technik

Wing Chun ist in drei Formen der „leeren Hand“ gegliedert (Siu Nim Tao, Cham Kiu und Biu Jee), wobei keine Waffen benutzt werden. Ebenso existiert auch die Form mit dem Muk Yan Jong (Holzpuppe) und zwei Formen mit Waffen: Luk Dim Poon Kwan praktiziert mit einem langen Stock und Ba Jaam Do mit Messern die als „Schmetterlingsmesser“ bezeichnet werden.
Jede Technik und Theorie im Wing Chun erfolgt schrittweise, aufeinander aufbauenden, durch die Übungen, die der Lehrer nach und nach vorstellt. Je weiter man fortschreitet, desto komplexer werden die Übungen.
Jede beinhaltet eine unterschiedliche Entwicklungsarbeit. Einige Aspekte, die im Kurs trainiert werden sind: Koordination, körperliche Positionierung, Reflexe, Bewegung, Geschwindigkeit, Kraft und Schlag.
Eine der wichtigsten Übungen stellt zweifellos das Chi Sao, „die klebrigen Hände“, dar. Diese mulitfunktionale Übung unterscheidet sich vollkommen von anderen Stilen. Wir verbessern damit unsere motorischen Fähigkeiten und unsere Reflexe gegenüber einem/er Gegner*in auf kurzer Distanz. Es ist mehr ein Spiel als ein echter Kampf, welches uns schult auch in realen Situationen spontan zu reagieren. Wie man sagt, das Chi Sao ist die Seele des Wing Chun.
Traditionelle Lehre

Im Unterschied zum Training in einem Fitnesscenter geht es in einer Mo Kwoon, einer traditionellen Schule, um die vielseitige Lehre von chinesischer Kampfkunst in allen ihren Ausprägungen. Diese Art der Lehre bringt einen physischen Gewinn, ein hohes Niveau im Kampf und der Selbstverteidigung sowie Kenntnisse über die chinesische Kultur. Das Wissen erlangt man über die Praxis, die gekennzeichnet ist von Werten wie Kraft, Mut und Respekt sowie der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Unser Ziel ist es, den Schüler*innen der Kampfkunst, diese Werte näherzubringen, damit sie in der Schule sowie außerhalb angewendet werden können.
Wir stellen unser, über viele Jahre angesammeltes Wissen, jedem Menschen zur Verfügung der Interesse und Willensstärke hat, seine körperliche Form und mentale Kontrolle zu steigern, um sich gegen Aggressionen zu verteidigen sowie seine Lebensqualität zu verbessern. Unser Training findet in einem kollegialen, respektvollen Ambiente statt.

Kung Fu Kids
Wir bieten auch Kurse für die Jüngsten der Familie an. Sie sollen dabei helfen, sich dem Weg der Kampfkunst des Wing Chun Kung Fu zu öffnen. Die Lehrmethode folgt einem pädagogischen Programm wodurch die Kinder sich durch Spaß und Spiel Kung Fu aneignen können. In einem entspannten und freundschaftlichen Rahmen lernen sie sich zu verteidigen und körperliche Übungen zu machen.
Im Unterschied zu anderen Stilen gibt es in unserer Schule keine färbigen Gürtel oder andere Arten von Wettbewerb.
Wir konzentrieren uns auf die individuelle Förderung des/der Einzelnen. Die Teilnehmer*innen werden in jedem Kurs dazu ermutigt, sich Werten wie Selbstkontrolle, Konzentration, dem Umgang mit Emotionen, Selbstwertgefühl und Kollegialität zu öffnen. Das Ziel unserer Schule ist es, unseren Schüler*innen die nötigen Werkzeuge in die Hand zu geben, die ihnen erlauben, mit Haltung und Respekt zu wachsen.
Die schnellste Art den Gegner zu treffen ist durch einen geraden Schlag.
Fange ab, was kommt; folge dem, was sich entfernt; schlage, wenn du keine Kraft hast.
Entspanne und beruhige deinen Geist. Vergiss dich selbst und folge den Bewegungen deines Gegners.
Kurse

METHODE
- Finde die direkteste und schlagkräftigste Antwort.
- Entspannte Atmosphäre, der Unterricht konzentriert sich auf die individuellen Bedürfnisse der Praktizierenden.

WANN, WO?
- Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr
- Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr
- Kung Fu Kids Gruppe A : Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr
- Kung Fu Kids Gruppe B : Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr
- Privatunterricht nach Vereinbarung

FÜR WEN?
- Für dich 😉
- Wing Chun ist für jedes Geschlecht und Alter geeignet.
Kalvarienbergstraße 91b, 7100 Neusiedl am See (Österreich)
Kontakt
Adresse
Kalvarienbergstraße 91b
7100 Neusiedl am See
Burgenland
Österreich
Telefonnummer
Deutsch +43 699 112 931 40
Englisch +43 677 630 987 04